7 Top Marketing Trends für 2025

27/08/2025
7 Top Marketing Trends für 2025
Während Marken sich in einem sich schnell verändernden Umfeld zurechtfinden müssen, entwickeln sich immersive Erlebnis- und Marketingevents sowie Pop-ups zu immer intensiveren, personalisierten und nachhaltigeren Erlebnissen, die sich vom digitalen Rauschen abheben und eine direkte Verbindung zu den Verbrauchern herstellen. Das nächste Jahr bietet Marken die Chance, einen großen Eindruck zu hinterlassen.
„Die Grenzen zwischen digitalen, physischen und sozialen Erlebnissen sind verschwommen“, sagt Marketingexperte Michael Akkeceli, „und haben uns in das Zeitalter der Erlebnisse geführt.“
Nachfolgend haben wir sieben Top-Trends recherchiert, die wir 2025 beobachten:
- Datengestützte Erkenntnisse und Echtzeitanalysen
Während Marken weiterhin bewährte Methoden wie Umfragen, Interviews, demografische Untersuchungen und das Verhalten auf ihren Websites nutzen, um herauszufinden, wer ihre Kunden sind, haben sich Daten, die vor Ort gesammelt werden als unverzichtbar erwiesen, um sowohl Erfolge als auch Schwachstellen in diesem Bereich zu identifizieren. Während dies vor 10 Jahren noch bedeutete, Kunden über Laden-Apps zu verfolgen, nutzen Marken heute „eine überraschende Anzahl von Methoden, um Kunden in physischen Räumen zu folgen, während sie sich durch physische Geschäfte, Pop-ups und sogar Aktivierungen und Ausstellungen bewegen“. „Wir beobachten eine steigende Nachfrage nach integrierten Technologien wie RFID-Tracking und interaktiven Kiosksystemen, die das Verhalten des Publikums erfassen“, heißt es in einem Beitrag auf bandt.com. Mit dem Wachstum und der Verbesserung der Technologie erwarten wir, dass sie in alle anderen unten beschriebenen Trends integriert wird.
- Hyper-Personalisierung
Verbraucher erwarten bereits jetzt Inhalte und Produkterlebnisse, die auf ihre Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Dieser Trend wird sich weiter durchsetzen und Marken reagieren darauf, indem sie Daten und Technologien nutzen, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen, so bandt.com. Wie können Unternehmen Daten nutzen, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen? Personas sind eine Möglichkeit. „Gut ausgearbeitete, gut recherchierte Personas geben Ihrer Zielgruppe ein Gesicht (oder mehrere Gesichter) und helfen Ihnen dabei, eine Veranstaltung zu konzipieren, die die Bedürfnisse, Interessen und Motivationen des Publikums widerspiegelt“, heißt es in einem Artikel von Promobile aus dem Jahr 2024.
- Immersive und hybride Erlebnisse
Die Nachfrage der Verbraucher nach immersivem und erlebnisorientiertem Marketing wächst weiter, da alle immer kreativer werden. Unternehmen werden weiterhin Virtual- und Augmented-Reality-Technologien einsetzen, um ihr Publikum in neue Welten zu entführen und unvergessliche physische Erlebnisse zu schaffen, sowohl passive als auch interaktive. „Wir beobachten einen anhaltenden Trend zu hybriden Erlebnissen, die persönliche und digitale Berührungspunkte nahtlos miteinander verbinden“, so Touchpoint Media. „Kunden wünschen sich Aktivierungen, welche die Teilnehmer vor Ort einbinden und gleichzeitig das Erlebnis online erweitern.“ Diese Verschmelzung von Online- und Offline-Erlebnissen könnte die Nutzung von Retail-Media-Netzwerken, Live-Streaming-Events oder die Verteilung von QR-Codes für exklusive digitale Inhalte und spielerische Interaktionen umfassen.
- Erlebnisorientierter Einzelhandel
Pop-up-Shops werden zunehmend als eigenständige Veranstaltungen zu einem immersiven, umfassenden Erlebnis. Diese temporären Verkaufsräume steigern die Markenbekanntheit und den Umsatz, indem sie die Kunden in die Welt der Marke eintauchen lassen. Wir haben dies kürzlich bei Herstellern wie Amika und Bobbi Brown gesehen – Kunden betreten einen Raum, der ganz im Zeichen der Marke steht und deren Werte sowie Wertversprechen widerspiegelt. Die von Promobile gemeinsam mit der Haarpflegemarke Amika eingerichteten Pop-up-Shops schufen eine unterhaltsame, multisensorische Immersion in die Sinneswelt der Marke. Die Teilnehmer lernten die Produkte kennen, indem sie Proben in die Hand nahmen und mit Markenbotschaftern sprachen. Der Pop-up-Shop war mit farbenfrohen Vignetten zum Thema Badezimmer ausgestattet, die perfekt zu einem Produkt passten, das typischerweise in der Dusche oder Badewanne verwendet wird. „Während sie in einer leuchtend blauen Badewanne oder einer orangefarbenen Dusche für Selfies posierten, tauchten die Teilnehmer buchstäblich in die fröhliche, von Amika geprägte Fantasiewelt ein und schufen Bilder, die es wert waren, in den sozialen Medien geteilt zu werden“, so Promobile.
- Soziale Auswirkungen
Inklusion, Barrierefreiheit und soziale Gerechtigkeit sind seit einigen Jahren wichtige Prioritäten für Verbraucher, aber täuschen Sie sich nicht: Der Trend hält unvermindert an, und die Erwartungen der Verbraucher steigen weiter. Laut einem aktuellen Bericht der Marketingdaten- und Analyseexperten von Kantar sind „Diversity, Fairness und Inklusion weltweit mittlerweile unverzichtbare Faktoren für die Generation Z und Millennials sowie für Menschen, die zu schnell wachsenden, unterversorgten Bevölkerungsgruppen gehören“. Die Ursachen können so weitreichend sein wie der Klimawandel oder so zielgerichtet wie die Unterstützung lokaler Unternehmen, wie im Fall einer Zusammenarbeit zwischen Tazo Tea und der Produzentin, Schauspielerin und Unternehmerin Issa Rae zur Förderung des Cafe Collective der Marke, einem Netzwerk zur Unterstützung lokaler, unabhängiger Cafés. Im Rahmen einer Pop-up-Verkostung wurden unabhängige Cafébesitzer eingeladen, sich dem Collective anzuschließen. Mehr als 300 lokale Verbraucher und Ladenbesitzer erhielten ein speziell kreiertes Rezept und Werbegeschenke wie Goodie-Bags und Rezeptkarten. „Bei der Planung von Veranstaltungen ist es entscheidend, die Bandbreite der Lebenserfahrungen zu berücksichtigen – über Ethnie und Geschlecht hinaus auch Geografie, Kultur und Behinderungen zu berücksichtigen, ist für den Erfolg einer Aktivierung von entscheidender Bedeutung“, heißt es in einem Beitrag auf obexp.com. Marken, welche die ganze Bandbreite der Verbraucher ansprechen möchten, müssen in Bezug auf Diversität, Inklusion, Barrierefreiheit und soziale Gerechtigkeit transparent sein.
- Nachhaltigkeit
Die Verbraucher der Generationen Z und Y erwarten von Marken, dass sie sich für Umweltbelange engagieren, sei es durch nachhaltige Beschaffung, abfallfreie Verpackungen, faire Arbeitsbedingungen oder fairen Handel. „Wir erleben auch eine zunehmende Nachfrage nach Transparenz bei der Materialbeschaffung und den Nachhaltigkeitsrichtlinien, da Marken sich an den Werten der Verbraucher und den Geschäftszielen ausrichten wollen“, stellt displaywise.com fest. Marken, die mit Promobile zusammenarbeiten, greifen in ihren Aktivierungen und Pop-ups Themen wie Nachhaltigkeit, Lebensmittelverschwendung und Umweltverträglichkeit auf. Die Fleischalternativmarke Meati führte eine Verkostungskampagne für ihre pflanzlichen Produkte durch und nutzte dabei das unterhaltsame Format einer Blindverkostung, um das Produkt in die Hände der Verbraucher zu bringen und Feedback zu sammeln. Die führende Knochenbrühenmarke Kettle & Fire inszenierte ein ambitioniertes, sechsphasiges Erlebnis, das die Besucher durch die Entwicklung unseres fehlerhaften Lebensmittelsystems führte und Wege zu sinnvollen Veränderungen aufzeigte. Die Veranstaltung unterstrich auch das Engagement des Unternehmens, einen seiner Hauptbestandteile – Rinderknochen – nachhaltig zu beschaffen.
- Erstellen von UGC
Von Nutzern erstellte Inhalte haben einen großen Einfluss auf die Präferenzen und Kaufentscheidungen von Verbrauchern. Rund 72 % der Verbraucher geben an, dass die Inhalte ihrer Freunde über Markenerfahrungen ihre Kaufentscheidungen beeinflussen. Dank immer hochwertigerer Kameras, ausgefeilter und dennoch benutzerfreundlicher Bearbeitungswerkzeuge und einer wachsenden Zahl von Social-Sharing-Plattformen können Verbraucher diese Inhalte immer schneller und einfacher erstellen. „Verbraucher nutzen diese Möglichkeit, um sich auf eine Weise auszudrücken, die als digitale Erweiterung ihrer selbst dient – dies ist eine offensichtliche Chance für Marken“, so obexp.com. Marken können diesen Wunsch nutzen, indem sie Erlebnisse kuratieren, die den Nutzern kamerataugliche Gelegenheiten bieten, ihre eigenen Inhalte zu erstellen. Clevere Kulissen, maßgeschneiderte Installationen mit denen Besucher interagieren können, und Hightech-Fotokabinen werden weiterhin beliebt sein, insbesondere bei der Generation Z. „Wenn Menschen großartige Inhalte innerhalb ihrer persönlichen Communities aufnehmen und teilen können, hilft dies Marken, ihre Reichweite über den Aktivierungstag hinaus zu vergrößern, ohne dabei an Qualität einzubüßen“, bemerkt obexp.com.
About Us
Mit Leidenschaft und Know-how bringen wir deine Marke groß raus. Profitiere von beeindruckenden und effektiven Werbelösungen, die direkt ins Auge fallen und in Erinnerung bleiben.