Touchpoint Blog

Touchpoint Marketing im Festival-Style – Hafervoll auf dem Open Beatz Festival

Hafervoll x Open Beatz Festival – Wie wir Festival-Vibes und Markenstorytelling vereint haben

Wenn man als Content Marketing Manager bei Touchpoint Media arbeitet, gewöhnt man sich daran, dass kein Projekt dem anderen gleicht. Jedes Briefing, jede Brand Activation, jede Zielgruppe bringt ihre eigenen Herausforderungen und Chancen mit sich. Aber es gibt Kampagnen, die brennen sich besonders ein – so wie unsere Aktivierung mit Hafervollbeim Open Beatz Festival.

Stellt euch vor: ein Wochenende voller elektronischer Beats, bunte Festivalcrowds, ein unvergessliches Live-Erlebnis – und mittendrin eine Marke, die mit Authentizität, Energie und Geschmack genau den Nerv der Zielgruppe trifft. Genau dort wollten wir Hafervoll platzieren – am perfekten Touchpoint, zur perfekten Zeit.

Der Startschuss: von der Idee zur Strategie

Schon beim ersten Gespräch mit Hafervoll war klar: Diese Marke braucht keine klassische Plakatkampagne, sondern eine Erlebniswelt, die ihre Story erlebbar macht. Hafervoll steht für natürliche Energie, ehrlichen Genuss und bewussten Lifestyle – Werte, die im Festival-Kontext eine enorme Relevanz haben.

Unsere Aufgabe war es, diese Markenwerte in ein Live-Experience-Format zu übersetzen. Keine plumpe Produktverteilung, sondern eine zielgruppenrelevante Experience, die Awareness schafft, Conversion vorbereitet und im Gedächtnis bleibt. Kurz: Storytelling am POS in seiner emotionalsten Form.

Umsetzung: Sampling 2.0 trifft Festival-Experience

Unser Konzept setzte auf mehrere Bausteine:

  1. Relevante Touchpoints – wir haben analysiert, wo sich Festivalbesucherinnen und -besucher in ihrer Customer Journey am besten erreichen lassen. Ergebnis: strategische Hotspots, an denen die Wahrscheinlichkeit für Probierkontakte maximal ist.
  2. Erlebnisorientiertes Sampling – nicht einfach nur Produkte verteilen, sondern eine Markeninszenierungschaffen. Mit Promotern, die mehr sind als Verteiler: Markenbotschafter, die echte Gespräche führen, Begeisterung wecken und das Produkt in einen Kontext setzen.
  3. Instagramable Activations – Selfie-Rahmen, die als User Generated Content-Generatoren dienten, und QR-Codes, die Festivalbesucher direkt zu digitalen Touchpoints führten. Damit haben wir die Experience vom physischen in den digitalen Raum verlängert.
  4. Giveaways mit Überraschungseffekt – zwei vollgepackte Bollerwagen mit Merchandise, Stickern und kleinen Gimmicks sorgten für zusätzliche Aufmerksamkeit. Das Festivalpublikum liebt kleine Mitbringsel – und wir nutzen das gezielt, um die Marke nachhaltig in Erinnerung zu halten.

Das Resultat: tausende direkte Kontakte, Festivalbesucherinnen und -besucher, die Hafervoll nicht nur probierten, sondern die Marke mit positiven Emotionen und echten Festivalmomenten verbinden konnten.

Herausforderungen: Wenn Regen ins Spiel kommt

Natürlich läuft auch bei den besten Konzepten nicht immer alles nach Plan. Das Festivalwochenende brachte uns stellenweise kräftigen Regen. Für uns bedeutete das: Spontane Anpassung, Flexibilität und jede Menge Improvisationstalent.

Und genau darin sind wir stark. Statt den Kopf in den Sand zu stecken, haben wir kurzerhand Regencapes verteilt, das Beste aus der Situation gemacht und die Aktion wetterfest umgestaltet. Unsere Teams haben die Logistik neu gedacht und sich mit viel Energie und Kreativität durch die Herausforderung gearbeitet.

Am Ende hatte das Ganze fast Festival-Charakter im Festival: ein bisschen Schlammschlacht-Feeling, viel Lachen und noch mehr Teamspirit. Für die Besucherinnen und Besucher war es genau dieser Mix aus Spaß und Authentizität, der die Marke Hafervoll noch greifbarer machte.

Statt Chaos gab es also positive Resonanz – weil wir gezeigt haben, dass wir auch in herausfordernden Situationen Markenpräsenz souverän, flexibel und mit einem Augenzwinkern sichern können.

Insights: Warum Festivals der perfekte Brand-Touchpoint sind

Festivals sind ein Mikrokosmos der Zielgruppe: junge Menschen, offen für Neues, bereit für Interaktion und mit einer hohen Aufmerksamkeitsspanne für das, was sie gerade erleben. Hier verschmelzen Erlebnis, Produkt und Emotion zu einem nachhaltigen Markenmoment.

Für uns bei Touchpoint Media war dieses Projekt ein Paradebeispiel dafür, wie Ambient und Live Marketing die Brücke zwischen Markenbotschaft und Konsumentin schlägt. Denn anders als klassische Above-the-Line-Kanäle schaffen wir mit solchen Aktionen etwas, das im Kopf und im Herzen bleibt.

Mein persönliches Learning

Ich habe bei diesem Projekt wieder einmal gesehen, dass die Formel einfach, aber wirkungsvoll ist: Der richtige Touchpoint, die richtige Inszenierung, die richtige Emotion – und schon wird eine Marke nicht nur sichtbar, sondern erlebbar.

Für mich persönlich war es spannend zu erleben, wie sehr die Festivalcrowd offen für authentische Brand Experiences ist. Ob Selfie am Hafervoll-Rahmen, Giveaway aus dem Bollerwagen oder Snack im Regen – die Menschen haben die Marke gefeiert. Und es hat bestätigt, warum ich meine Arbeit liebe: weil wir Menschen nicht nur erreichen, sondern begeistern.

Let’s connect

Wenn ihr Lust habt, noch mehr Einblicke in solche Projekte zu bekommen – von Guerilla-Stunts über Sampling-Aktionen bis hin zu großflächigen Ambient Media Placements – dann schaut gerne bei mir auf LinkedIn vorbei. Dort teile ich regelmäßig spannende Cases, Marketing-Trends und Gedanken rund um Brand Experience, Customer Journeys und Touchpoint-Strategien.

Fazit

Das Open Beatz Festival hat uns einmal mehr gezeigt, wie stark der Mix aus zielgruppenorientiertem Touchpoint-Marketing, emotionalem Storytelling und Live-Kommunikation wirkt. Mit Hafervoll konnten wir eine Marke inszenieren, die perfekt zum Festival-Lifestyle passt – authentisch, relevant und mit hoher Strahlkraft.

Für uns bei Touchpoint Media ist das der Kern unserer Arbeit: Marken nicht nur sichtbar machen, sondern erlebbar, teilbar und erinnerbar.

Oder anders gesagt: Es gibt kaum etwas Schöneres, als mit einem Hafervoll-Riegel in der Hand im Takt der Musik zu tanzen – und dabei ganz nebenbei die Markenbotschaft zu verinnerlichen.

Wer nicht wirbt, stirbt.

 

About Us

Mit Leidenschaft und Know-how bringen wir deine Marke groß raus. Profitiere von beeindruckenden und effektiven Werbelösungen, die direkt ins Auge fallen und in Erinnerung bleiben.